Unsere Unternehmens-
kommunikation: Für allgemeine Anfragen
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Abteilung Kommunikation
Industriepark Höchst, K703
65926 Frankfurt Hier klicken
Einige Beispiele
Gefälschte Arzneimittel können der Gesundheit schaden, mitunter mit tödlichen Folgen. Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehen weltweit pro Jahr etwa eine Million Tote auf das Konto von Arzneimittelfälschungen, 200.000 davon allein in China.
2008 starben in Nigeria mehr als 30 Kinder nach der Einnahme des Medikaments „My Pikin“. Die nigerianische Lebensmittel- und Arzneimittel-Kontrollbehörde NAFDAC stellte fest, dass es giftiges Diethylen-Glykol enthielt. Diethylen-Glykol ist ein Frostschutzmittel und wird u. a. in der Kunststoffherstellung eingesetzt.
Eine aktuelle Umfrage der WHO unter sieben afrikanischen Ländern zeigte, dass 20 bis 90 Prozent aller Mittel gegen Malaria die Qualitätsprüfung nicht bestanden. Zum einen handelte es sich um Sirup und Tabletten auf Chloroquin-Basis, von denen bis zu 38 Prozent den Prüfstandard nicht erfüllten, zum anderen um Sulphadoxin-/Pyrimethamin-Tabletten, von denen bis zu 90 Prozent dem Prüfstandard nicht entsprachen.
Ein Koffer voll Buntes mit dunkler Bilanz: Da bei gefälschten Arzneimitteln weder Sicherheit noch Qualität gewährleistet sind, besteht ein besonders hohes Risiko für gesundheitliche Schäden, die bis zum Tod führen können.
Unseriöse Post: Unter den Internet-Apotheken tummeln sich eine Vielzahl schwarzer Schafe, deren gefälschte Ware gesundheitsschädlich sein kann. 80% der gefälschten Arzneimittel gelangen über das Internet zu den Verbrauchern.
Trügerische Reiseapotheke: Die internationale Dimension sowie der volkswirtschaftliche Schaden sind so groß, dass das Problem der Produktfälschungen nur länderübergreifend gelöst werden kann.
Andere Länder, andere Sitten. Wer ins Ausland reist, sollte vorab seine Reiseapotheke auffrischen, damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt.
Arzneimittelfälschungen sind nicht nur ein Problem der Entwicklungsländer. Auch in den Industrienationen blüht das Geschäft mit gefälschten Medikamenten. Sie enthalten keinen oder zu wenig Wirkstoff, einen falschen oder verunreinigten Wirkstoff oder einen anderen, möglicherweise giftigen Inhaltsstoff.
Schützen Sie sich vor skrupellosen Fälschern, die Gesundheit und Leben aufs Spiel setzen. Größtmögliche Sicherheit beim Kauf von Arzneimitteln bietet die Apotheke Ihres Vertrauens vor Ort!