Arzneimittelfälschungen:
Eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit
Definition
Beispiele
Eine weltweite Bedrohung
Begünstigende Faktoren
Zusammenarbeit mit Behörden
Unser Engagement gegen Arzneimittelfälschungen
Der Kampf gegen Arz- neimittelfälschungen
Betriebliche Maßnahmen
Technische Verfahren
Links


Kontakt
Ihre Ansprechpartner der medizinischen Information:
Für medizinisch-wissenschaftliche oder gesundheitspolitische Fragen.

Tel.: 0180 / 2 222010
Fax: 0180 / 2 222011 (0,06 €/Anruf)

Montag bis Donnerstag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag
von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

zum Kontaktformular


Unsere Unternehmens-
kommunikation:
Für allgemeine Anfragen

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Abteilung Kommunikation
Industriepark Höchst, K703
65926 Frankfurt
Hier klicken



Betriebliche Maßnahmen gegen Arzneimittelfälschungen
Zentrallabor für Fälschungsbekämpfung

  • Im Rahmen des Programms für Fälschungsbekämpfung von sanofi-aventis wurde am Standort Tours (Frankreich) im September 2008 ein auf Arzneimittelfälschungen spezialisiertes und modern ausgestattetes Zentrallabor in Betrieb genommen.

Es erfüllt folgende Aufgaben:

  • die direkte Prüfung von Verpackungen und Beipackzetteln sowie die eingehende chemische Analyse von verdächtigen Proben;
  • die Entwicklung von Analysemethoden und deren weltweite Bereitstellung, damit überall in der Welt verdächtige Produkte nach den gleichen Kriterien geprüft, analysiert und mit den Originalen von sanofi-aventis verglichen werden können;
  • Zentralisierung der Daten zur Identifizierung von bereits entdeckten Produktfälschungen in einer Datenbank, um Fälschungen weltweit vergleichen zu können.










 

Copyright © 2005-2010 sanofi-aventis. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | AGB