Unsere Unternehmens-
kommunikation: Für allgemeine Anfragen
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Abteilung Kommunikation
Industriepark Höchst, K703
65926 Frankfurt Hier klicken
Technische Verfahren zum Schutz vor Fälschungen
Sanofi-aventis kämpft aktiv gegen Arzneimittelfälschungen. Maßnahmen zum Verpackungsschutz sorgen dafür, dass Fälschungen erschwert und Authentifizierungen vereinfacht werden:
Fälschungssichere Systeme
Sichtbare und verdeckte Identifizierungssysteme
Sanofi-aventis Security Label (SASL)
Dieses Sicherheitsetikett, das von einem der weltweit führenden Hersteller von Sicherheitspapier (Geldscheinen usw.) exklusiv für sanofi-aventis entwickelt wurde, ist fälschungssicher, misst 25 x 15 mm und wird auf der Verpackung von besonders gefährdeten Produkten angebracht.
Zum Schutz gegen Fälschungen hat sanofi-aventis spezielle Verpackungen und Kennzeichnungen (Echtheitssiegel) entwickelt. Angefangen bei Originalitätsverschlüssen, bei denen eine Perforation oder ein Klebestreifen verhindern, dass Packungen mehrmals verwendet werden, gibt es mittlerweile auch das Sicherheitssiegel.
Zum Schutz gegen Fälschungen hat sanofi-aventis spezielle Verpackungen und Kennzeichnungen (Echtheitssiegel) entwickelt. Angefangen bei Originalitätsverschlüssen, bei denen eine Perforation oder ein Klebestreifen verhindern, dass Packungen mehrmals verwendet werden, gibt es mittlerweile auch das Sicherheitssiegel.
Zur Zeit befindet sich in Schweden ein barcodebasiertes Rückverfolgbarkeitssstem (Datamatrixcode) in der Testphase, welches ab Januar 2011 in Europa eingeführt werden soll. Ziel des neuen Systems ist es, dass der Weg jeder Arzneimittelpackung eines Originalmedikamentes vom Hersteller bis zum Endverbraucher bei Abgabe in der Apotheke rückverfolgt werden kann.
Blindenschrift
Die Blinden- oder Brailleschrift arbeitet mit Punktmustern,
die von hinten in das Papier gepresst sind, so dass sie als
Erhöhung mit den Fingerspitzen abgegriffen werden können.
Sie ist auf jeder in Deutschland hergestellten Arzneimittelpackung vorhanden.
Chargennummer
Weltweit gilt: Die Chargenbezeichnung
besteht aus einer
Buchstaben- und Zahlenkombination,
das Verfallsdatum
wird dargestellt als zwei Ziffern
für den Monat und vier Ziffern für
das Jahr. Diese Angaben werden
mit schwarzer Farbe in den Karton
gestempelt. Sie sind durch eine
leichte Vertiefung „fühlbar“.
Data Matrix Code
Bereits vor sieben Jahren hat sanofi-aventis mit den Vorbereitungen zur Einführung der Kennzeichnung aller Packungen mit dem Data Matrix Code begonnen. Es handelt sich dabei um eine zweidimensionale Erweiterung des bekannten Strichcodes, mit dem alle sicherheitsrelevanten Daten der Packung wie z.B. Chargenbezeichnung und Verfallsdatum verschlüsselt werden können. Alle in Frankfurt hergestellten Packungen werden mittlerweile so gekennzeichnet.
Ein Koffer voll Buntes mit dunkler Bilanz: Da bei gefälschten Arzneimitteln weder Sicherheit noch Qualität gewährleistet sind, besteht ein besonders hohes Risiko für gesundheitliche Schäden, die bis zum Tod führen können.
Unseriöse Post: Unter den Internet-Apotheken tummeln sich eine Vielzahl schwarzer Schafe, deren gefälschte Ware gesundheitsschädlich sein kann. 80% der gefälschten Arzneimittel gelangen über das Internet zu den Verbrauchern.
Trügerische Reiseapotheke: Die internationale Dimension sowie der volkswirtschaftliche Schaden sind so groß, dass das Problem der Produktfälschungen nur länderübergreifend gelöst werden kann.
Andere Länder, andere Sitten. Wer ins Ausland reist, sollte vorab seine Reiseapotheke auffrischen, damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt.
Arzneimittelfälschungen sind nicht nur ein Problem der Entwicklungsländer. Auch in den Industrienationen blüht das Geschäft mit gefälschten Medikamenten. Sie enthalten keinen oder zu wenig Wirkstoff, einen falschen oder verunreinigten Wirkstoff oder einen anderen, möglicherweise giftigen Inhaltsstoff.
Schützen Sie sich vor skrupellosen Fälschern, die Gesundheit und Leben aufs Spiel setzen. Größtmögliche Sicherheit beim Kauf von Arzneimitteln bietet die Apotheke Ihres Vertrauens vor Ort!